Vom 03.11. bis 07.11.2004 feierte die historische Hansestadt Soest die 667. Ausgabe ihrer "größten Innenstadtkirmes Europas" - dieses Jahr
auf dem am Kirmesinfostand am Petrikirchplatz Nord verteilten Kirmesplan auch als "größte Altstadtkirmes Europas" betitelt.
Eine solche Betitelung und ein Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde ist sicherlich eine gute Werbung für eine Veranstaltung, jedoch
wäre die Allerheiligenkirmes auch ohne jeden Titel immer eine Reise wert. Der Charme der Kirmes, die sich durch die engen Fachwerkhäusergassen
und über die mittelalterlichen Plätze zieht ist einfach einmalig. Angenommen die Herbstmesse in Basel, die ebenfalls eine hervorragende Innenstadtkirmes ist,
wäre größer als die fünfte Jahreszeit in Soest - atmosphärisch könnte sie niemals an das Treiben in Soest heranreichen.
Wie dem auch sei - die Innenstadt in Soest stand wieder für 5 Tage Kopf und rund 450 Schausteller und Marktkaufleute präsentierten ihr Angebot auf
insgesamt 60.000 qm Stellfläche.
Unsere Fotoreportage beginnt wie auch im Vorjahr am Standplatz Bahnhof / Brüdertor. Sie fand diesmal am 07.11.2004 zwischen 13.00 und 16.30 Uhr statt und zeigt die Kirmes am Kirmessonntagnachmittag. Starten wir also unseren Kirmesrundgang:
Am Bahnhof Standplatz Brüdertor gastierte, wie auch 2003, die Vorjahresneuheit High Energy der Familie Kaiser aus München. Im Vergleich zum ersten
Gastspiel in Soest wurde das von Zierer gebaute, imposante Fahrgeschäft diesmal um 90 Grad gedreht und wurde so dem vorbeiströmendem Publikum in der
Seitenansicht präsentiert. Die Rückwand wiederum wurde allerdings im Prinzip so aufgebaut wie im letzten Jahr. Ein etwas merkwürdiger Anblick, was allerdings den
interessanten Effekt mit sich brachte, dass der Fahrgastträger immer wieder genau auf das vor (was in dem Fall eigentlich ja neben bedeutet) dem Geschäft staunende
Publikum zuraste...
|