Auf unserem Weg die Probst-Nübel-Straße entlang treffen wir u.a. auf das außergewöhnlich rekommandierte Kentucky-Derby von Parpalioni aus Enger. Diese, auch gerne
einfach als Pferderennen bezeichneten Spielbuden, sind in den verschiedensten Aufmachungen und Thematisierungen beim Kirmespublikum seit vielen Jahren sehr beliebt.
Am Kreuzungspunkt der Probst-Nübel-, Damm, Kolk- und Osthofenstraße war eine weitere Neuheit für Soest platziert worden: Der Crazy Carpet von Schausteller Josef
Kreuz. Dabei handelt es sich um einen Fliegenden Teppich für Kinder vom italienischen Hersteller SBF, an dem auch ein Onride-Foto-Service für die kleinen Kirmesbesucher
angeboten wird.
Gegenüber war auch 2008 traditionell die schöne, im Hexenhäuschenstil gehaltene, Süßigkeitenbude von Arens anzutreffen.
Nun der Dammstraße folgend ergaben sich wieder sehr schöne Perspektiven mit dem auch in diesem Jahr wieder auf der Allerheiligenkirmes vertretenen Oktoberfestrad der
Firma Willenborg aus München. Das 55 Meter hohe Almhüttenrad wurde wie im Vorjahr nur mit der Hälfte der im Zentrum des Rads angebrachten, in den Abendstunden illuminierten,
Sonnenstrahlen aufgebaut. Ein zu kritisierender Umstand, der aber zugegebenermaßen nicht viel am schönen Zusammenspiel mit dem Soester Fachwerkfassadenreichtum änderte.
|